Wissenschaftliche Musik Medizin

Ihr Warenkorb  Warenkorb

Home  •  Site Map  •  Forschung  •  Berichte  •  Experten  •  Med. Musik Präparate  •  Grundlagen  •  News  •  Shop
 

THEORETISCHE GRUNDLAGEN

CHRONOMEDIZIN

Periodendauern

Schmerzempfindlichkeit

Circadianer Rhythmus

Kosmische Rhythmen

Dreigliederung

Endogene Rhythmen

Muskuläre Rhythmen

Schmerzwellen Rhythmen

Kreislauf & Atmung

Puls-Atem-Frequenz

Schlafrhythmen

Therapeutische Veränderung

Einatmungs- & Herzperiode

Mutter & Fötus

Herz & Arterie

Phasenkoordination

Gang & Herzrhythmus

Atem & Herzrhythmus

Endogene-autonome-Rhythmen

Hierarchie der Rhythmen

Spontanrhythmen

Muskelduchblutung

Heilung & Abwehr

Spontane Grundrhythmen

Zusammenfassung

Literatur

 

 






Peter Hübner - Micro Music Laboratories
Prof. Dr. med. Gunther Hildebrandt  • Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie



Rhyth­misch-mu­si­ka­li­sches Er­le­ben, sei es zum äs­the­ti­schen Ge­nuß oder in bil­den­der und the­ra­peu­ti­scher Ab­sicht, setzt Struk­tu­ren im Men­schen vor­aus, die mu­si­ka­li­schen Ge­setz­mä­ßig­kei­ten ge­hor­chen. Dies gilt nicht nur für das un­mit­tel­bar auf­neh­men­de Ge­hör­or­gan, für das z.B. in Ge­stalt der Schne­cke ent­spre­chen­de Bil­dungs­ge­set­ze be­kannt sind (vgl. HAASE 1976), viel­mehr muß es auch für den gan­zen Or­ga­nis­mus gel­ten, denn der gan­ze Mensch ist als Be­we­gungs­or­ga­nis­mus, als Emp­fin­dungs­or­ga­nis­mus und als Ge­dan­ken­or­ga­nis­mus am Er­le­ben der Mu­sik be­tei­ligt. Mu­sik und mu­si­ka­li­sche Be­we­gung sind Küns­te, die sich im Zeit­li­chen ver­wirk­li­chen und Zeit­or­ga­nis­men bil­den. Von den Grund­ele­men­ten der Mu­sik (Me­lo­dik, Rhyth­mik, Me­trik, Har­mo­nik, Ago­gik, etc.) sind in ers­ter Li­nie Me­trik, Rhyth­mik und Ago­gik zeit­li­che Be­stim­mun­gen. Me­lo­dik und Har­mo­nik stel­len zwar auf den ers­ten Blick eher äs­the­tisch-in­halt­li­che Ele­men­te dar, doch lie­gen auch ih­nen im Hin­blick auf Ton­schrit­te und Ton­ver­hält­nis­se letzt­lich zeit­lich be­stimm­te Ord­nungs­merk­ma­le zu­grun­de.

Es be­steht da­her Grund ge­nug, nach bio­lo­gi­schen Zeit­struk­tu­ren im Men­schen zu fahn­den, die als – wie auch im­mer ge­ar­te­te – Äqui­va­len­te oder Re­a­gen­ten für das mu­si­ka­li­sche Tun und Er­le­ben in Be­tracht kom­men. Ge­ra­de im Hin­blick auf die pä­da­go­gi­schen und the­ra­peu­ti­schen Mög­lich­kei­ten der Mu­sik dürf­te es von Be­deu­tung sein, zu wis­sen, in wel­cher Wei­se und wo mu­si­ka­lisch-zeit­li­che Funk­ti­ons­ord­nun­gen und Struk­tu­ren im Or­ga­nis­mus ver­wirk­licht sind.

Die Er­geb­nis­se der mo­der­nen Chro­no­bio­lo­gie und Chro­no­me­di­zin ha­ben ge­zeigt, daß der mensch­li­che Or­ga­nis­mus nicht nur ei­ne kom­pli­zier­te Raum­ge­stalt be­sitzt, son­dern auch über ei­ne hoch­dif­fe­ren­zier­te Zeit­ge­stalt ver­fügt, die aus zahl­rei­chen rhyth­mi­schen Zeit­struk­tu­ren auf­ge­baut ist.




Abb. 1

Über­sicht über die be­vor­zug­ten Pe­ri­o­den­dau­ern (Fre­quenz­ban­den) rhyth­mi­scher Funk­tio­nen beim Men­schen. Die Ska­la der Pe­ri­o­den­dau­ern ist lo­ga­rith­misch ge­teilt. Die sta­bi­len Fre­quenz­ban­den der Spon­tan­rhyth­men sind be­son­ders her­vor­ge­ho­ben

(Nach Hildebrandt 1975, ver­än­dert)
Abb.1 zeigt ein Spek­trum der Haupt­ty­pen rhyth­mi­scher Funk­tio­nen, das nach der Pe­ri­o­den­dau­er (lo­ga­rith­misch) ge­ord­net ist. Es um­faßt et­wa 2 x 12 Ok­ta­ven, von et­wa ei­ner Mil­li­se­kun­de bis zur Grö­ßen­ord­nung ei­nes Jah­res. Die Rei­he der an­ge­führ­ten Funk­tio­nen läßt er­ken­nen, daß mit stei­gen­der Pe­ri­o­den­dau­er die Kom­ple­xi­tät der Rhyth­men zu­nimmt, von den zel­lu­lä­ren Rhyth­men über Ge­webs- und Or­gan­rhyth­men zu den Rhyth­men kom­ple­xer Sys­te­me und schließ­lich sol­chen, die den ge­sam­ten Or­ga­nis­mus um­fas­sen und gar dar­über hi­naus­wei­sen (Re­pro­duk­ti­ons- und Po­pu­la­ti­ons­rhyth­men). Im­mer mehr Teil­funk­tio­nen wer­den zu ge­mein­sa­mer Ak­tion zu­sam­men­ge­faßt, so daß ei­ne hie­rar­chi­sche Glie­de­rung be­steht, in wel­cher Wei­se die je­weils län­ger­wel­li­gen Funk­tio­nen auch die kür­zer­wel­li­gen in ih­ren Rhyth­mus ein­be­zie­hen.








MEDIZINISCHE RESONANZ THERAPIE MUSIK®
Medizinische Musikpräparate auf CD
Digitale Studioeinspielungen unter der künstlerischen und technischen Leitung des Komponisten und Musikwissenschaftlers Peter Hübner



Wenn Sie das vollständige
Programm sehen möchten,
wenn Sie das Medizinische Musikpräparat
hören
oder
wenn Sie es herunterladen möchten,
klicken Sie bitte auf das
obenstehende CD-Cover
.

Wenn Sie auf den Titel klicken,
öffnen sich die zugehörigen
medizinischen Forschungen.




Mit freundlicher Genehmigung von AAR EDITION INTERNATIONAL
© 1998 -  WISSENSCHAFTLICHE MUSIK MEDIZIN

Änderungen, die dem wissenschaftlichen Fortschritt dienen, vorbehalten.